Relevanz und Trends in der Forensik 

Forensik bezeichnet die wissenschaftliche Anwendung verschiedener Methoden zur Untersuchung von kriminalistischen und juristischen Fragen. Die Forensik ist entscheidend für die Strafverfolgung und Rechtsstaatlichkeit, indem sie zur Aufklärung von Verbrechen, zur Identifizierung von Tätern und zur Entlastung Unschuldiger beiträgt. Weiterhin werden vorensische Verfahren verwendet um Unfallursachen zu rekonstruieren, Versicherungsansprüche zu bewerten und die Ursache von Materialversagen zu ermitteln. 

                                               

Bedeutung der Materialprüfung in der Forensik

Die Materialprüfung spielt eine bedeutende Rolle in der Forensik, da sie durch die Analyse von physischen und chemischen Eigenschaften von Materialien wichtige Informationen für die Aufklärung von Verbrechen liefert. Sie wird bei der Untersuchung von Spuren, Fasern, Schusswaffen, chemischen Substanzen und Brandursachen eingesetzt. Die objektiven und wissenschaftlichen Beweise sind vor Gericht von großer Bedeutung. 

Einsatz von Röntgentechnik und CT in der Forensik 

Röntgen und Computertomographie (CT) sind wichtige bildgebende Verfahren, die in der Forensik eingesetzt werden, um Untersuchungen von Kriminalfällen zu unterstützen. Hier sind einige Anwendungen für Röntgen und CT in der forensischen Praxis: 

Skelett- und Knochenuntersuchung
Betrugsbekämpfung
Analyse der Unfallursache
Beurteilung der Sicherheitsmaßnahmen
Erkennung von Brandursachen
Sachversicherung
Dokumentation und Archivierung

Insgesamt spielen Röntgen und CT in der Forensik eine entscheidende Rolle bei der Sammlung von Beweisen, der Untersuchung von Verletzungen oder Todesursachen und der Unterstützung der Ermittler bei der Aufklärung von Kriminalfällen. 

Herausforderungen an die Materialprüfung in der Forensik 

Die Materialprüfung in der Forensik steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Vermeidung von Kontamination, technologische Komplexität, Probenzerstörung, unterschiedliche Materialien, Fehleranfälligkeit und zeitliche Einschränkungen. Dennoch spielt die Materialprüfung eine entscheidende Rolle bei der forensischen Analyse und trägt zur Aufklärung von Verbrechen bei. Die Verbesserung von Schulung, Qualitätskontrolle und Technologieentwicklung sind wichtige Maßnahmen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Weiterhin gilt es ein zuverlässiges und flexibles Prüfsystem auszuwählen.

Auswahl des richtigen Partners für Ihr Prüfsystem  

Die Anforderungen von Forensiklaboren an Materialprüfungsgeräte sind sehr unterschiedlich und hängen vom jeweilige Fokus ab. 

Für mobile Analysen im Feld wird ein portables Röntgensystem benötigt mit dem Forensiker direkt zur Unfall- oder Brandstelle kommen können. So werden Strukturen und Gegenstände bereits im Feld durchleuchtet 

Für einfache Anwendungen im Bereich der 2D Analyse empfielt sich ei simples und kostengünstiges Röntgengerät um schnell und in Echtzeit einfache Analysen durchzuführen. 

Ein weiterer Anwendungsfall ist die hochpräzise Computertomographie für messtechnische oder forensisch anspruchsvolle Aufgaben. Hier handelt es sich um hoch präzise und komplexe Systeme die selbst feinste Details sichtbar machen können. 

Die Auswahl des richtigen Systems kann komplex sein, und eine gute Entscheidung muss viele Parameter wie Größe, Geschwindigkeit, Kosten usw. abwägen. Kontaktieren Sie unsere Produktspezialisten für weitere Beratung 

 

 

Kontaktieren Sie uns noch heute 

Verbessern Sie die Qualität und Sicherheit Ihrer Bauteile mit unseren hochmodernen Röntgensystemen und CT-Systemen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen für die Materialprüfung zu erfahren. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anforderungen zu entwickeln. 

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie unsere Experten, um über Ihre Projekte und Herausforderungen zu sprechen

 

Form

Fieldset
Fieldset

Wo Sie auch sind, wir sind immer in der Nähe

International vertreten

 


Mit unseren Servicezentren und Hubs weltweit,
unterstützen wir Ihre Mitarbeiter mit maximaler
Effizienz in dem von Ihnen vorgegebenen Zeitrahmen und
ohne Ihren Betrieb zu unterbrechen.
Egal wo Sie sind, wir sind immer in Ihrer Nähe.
Unser Wissen und unsere Erfahrung
maximieren die Gewinne Ihres Unternehmens.

 

Neuigkeiten von VCxray

Alle lesen

VisiConsult führt Business Unit VCbattery ein

Die Entwicklung und Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge (EVs) hat in den letzten Jahren stark zugenommen und wird sich aller Voraussicht nach auch in den kommenden Jahren sehr dynamisch entwickeln. Der führende Spezialist für Röntgeninspektionssysteme, VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH, hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit in [...]

VisiConsult führt Business Unit VCbattery ein

Die Entwicklung und Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge (EVs) hat in den letzten Jahren stark zugenommen und wird sich aller Voraussicht nach auch in den kommenden Jahren sehr dynamisch entwickeln. Der führende Spezialist für Röntgeninspektionssysteme, VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH, hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit in dieser Branche erkannt und bringt als Ergebnis seiner jüngsten Partnerschaft mit diondo einen neuen Geschäftsbereich namens VCbattery auf den Markt.

Die Batterie ist wahrscheinlich die wichtigste Komponente für Hersteller von E-Autos und daher ist die Qualitätsprüfung jeder einzelnen Batterie unerlässlich, um Produktionsabfälle zu minimieren. Dank der Bildgebung mittels Röntgen können ganze Zellen, Module sowie Batteriesysteme zu 100% analysiert werden.

Wenn ein Automobilhersteller eine Inspektionszeit von zwei Sekunden pro Zelle für etwa 17 Millionen Zellen pro Jahr wünscht, gibt es ein Unternehmen, das nichts für unmöglich hält. Die VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH ist ein führender Anbieter von industriellen Röntgenprüfsystemen und konnte in den letzten Jahren trotz schwieriger äußerer Umstände weiterwachsen und viel erreichen. Dazu gehört u.a. die mehrheitliche Übernahme und Partnerschaft mit der Firma diondo, führender Spezialist für industrielle CT-Systeme. Durch die Kombination der Portfolios beider Unternehmen wird VisiConsult in der Lage sein, maßgeschneiderte Inspektionslösungen für alle Kundensegmente in der Batteriewelt anzubieten. Um einen maximalen Mehrwert für die Kunden im Bereich der Batterieinspektion zu schaffen, wurde eine neue Geschäftseinheit namens VCbattery entwickelt.

Dieser neue Geschäftsbereich wird in der kommenden Zeit von einem neuen, aber bekannten Gesicht aufgebaut. Bernhard Mürkens bringt mehr als 20 Jahre Röntgenerfahrung mit und war in seinen letzten Funktionen insbesondere für die erfolgreiche Geschäftsentwicklung in spezifischen Marktsegmenten, wie dem Elektronikmarkt und in den letzten 2-3 Jahren für den stark wachsenden EV-Batteriemarkt, verantwortlich.

Mit dieser Erfahrung und als „Head of Business Unit Battery Inspection“ kennt Bernhard Mürkens die Inspektionsanforderungen im EV-Batteriemarkt: „Die Materialien, die in Batterien für E-Autos verwendet werden, sind knapp, teuer und sollten unter Umweltgesichtspunkten umsichtig behandelt werden. Darüber hinaus besteht die größte Herausforderung darin, sichere Batterien zu liefern, die im Einsatz nicht ausbrennen. Als ich von der mehrheitlichen Übernahme von diondo durch VisiConsult erfuhr, wusste ich, dass sich hier eine große Chance für den EV-Markt bietet. Ich freue mich, dass wir den Herstellern von E-Autos ein Portfolio von Prüfgeräten anbieten können, das dazu beiträgt, den Produktionsausschuss zu reduzieren, die Produktqualität in Richtung echter Nachhaltigkeit zu verbessern und insgesamt sicherzustellen, dass die Batterien für die Nutzer von E-Autos sicher sind.“

 

Denn Batterien können entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Entwicklung über die Produktion bis zum Recycling, mit Röntgenstrahlen untersucht werden. Lennart Schulenburg, Geschäftsführer bei VisiConsult, verspricht: „Wir werden von Anfang an auch ein umfassendes Portfolio für den EV-Batteriemarkt anbieten, das über Röntgensysteme hinausgeht. Unsere Kunden nutzen zum Beispiel bereits unser „Xray as a Service Modell“, bei dem die Investition in ein System entfällt und lediglich pro Inspektion bezahlt wird.“ Wer über Herausforderungen in der Batterie Inspektion und die kommenden Möglichkeiten durch VCbattery persönlich mit dem Technical Lead der neuen Business Unit, Guido Erbach, sprechen will, kann Ihn auf der Control Messe in Stuttgart in Halle 5 Stand 5102 besuchen oder ihn per Mail über info@vcbattery.com kontaktieren.

 

zurück